Anstehende Termine

Alle Termine finden Sie im Terminkalender. Wichtige Formulare wie die Beantragung der Schülerfahrtkosten und das entsprechende Benutzerhandbuch finden Sie unter Downloads. Der aktuelle Elternbrief vom 11.09.2025 steht Ihnen als PDF-Download zur Verfügung.  Alle weiteren Elternbriefe befinden sich hier.

Speisekarte

Aktuelles aus dem Schuljahr

von S. Hansen, Abteilungsleitung I 5. September 2025
Am 28.08.2025 war es wieder soweit: Unsere neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler wurden an der KuGesa herzlich in die Schulgemeinschaft aufgenommen. In einer feierlichen Begrüßung wandte sich Jörg Klein als Schulleiter wie auch Simone Hansen als Abteilungsleitung I mit warmen Worten an die neuen Schülerinnen und Schüler und an ihre Familien. Der Übergang von der Grundschule zur Gesamtschule ist ein großer Schritt. Neue Fächer, neue Lehrkräfte und vor allem viele neue Gesichter warten auf die Kinder. Ein bisschen Aufregung gehört da natürlich dazu, aber niemand ist allein, alle werden von Lehrkräften, der Schulsozialarbeit, dem GU-Team und natürlich den neuen Klassenkameradinnen und -kameraden unterstützt. :) Besonders betont wurde, dass die KuGesa ein Ort ist, an dem Lernen Freude macht, Neugier Platz hat und Fehler als Chancen verstanden werden. Eine neue Schule sei wie ein Abenteuer, so Frau Hansen: Der erste Schultag sei der Beginn eines spannenden Kapitels, das jede und jeder selbst mitgestalten kann - mit Neugier, Mut und Freude. Respekt, Freundlichkeit und Zusammenhalt sind dabei die Grundlage unseres Miteinanders. Auch die Eltern wurden herzlich willkommen geheißen. Die Schulgemeinschaft freut sich auf eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit, damit sich nicht nur die Kinder, sondern auch die Familien schnell wohlfühlen. Wir wünschen allen Kindern des neuen Jahrgangs 5 einen erfolgreichen Start und viele schöne Momente bei uns an der KuGesa. Schön, dass ihr da seid! 🌟
von C. Radermacher, Abteilungsleitung II 14. Juli 2025
Am 04.07.2025 trafen sich in der stilvoll geschmückten Aula die toll herausgeputzten Schülerinnen und Schüler der KuGesa samt Begleitung. Herr Klein und natürlich alle Begleiterinnen und Begleiter, sowohl aus dem privaten als auch dem schulischen Kontext, sind enorm stolz auf das, was dieser Jahrgang – unser erster, der in Mausbauch auch eingeschult worden ist - geschafft hat! Was ist aus euch geworden! Tolle junge Menschen mit vielfältigen Begabungen! Diese für sich selbst und auch für die Gesellschaft zu nutzen, dazu ermunterte der Ehrengast Bürgermeister Patrick Haas. In ihrem Video krönten die Schülerinnen und Schüler die Lehrerinnen und Lehrer: die Liebste, der Coolste und der Kollege mit der fragwürdigsten Tafelschrift. Natürlich blieb Selbiges auf Seiten der Klassenleitung nicht verborgen. Diese offenbarten, wer am häufigsten zu spät kam und am meisten nervte und dennoch endete das Video der Klassenleitungen mit guten Wünschen für alle.
von M. Stork (Schulsozialarbeiter) 11. Juli 2025
Stolze Gesichter begleiteten die Siegerehrung nach dem Sportfest auf dem Schulhof in der Breslauer Straße. Die Urkunden wurden feierlich überreicht, während alle zufrieden ihre Leistungen feierten.
von C. Radermacher, Abteilungsleitung II 10. Juli 2025
Begrüßt von bunten Luftballons und Absperrband hatten wir es am Abschlusstag nicht ganz leicht, bevor wir in den Unterricht gehen konnten!😉 Während die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen aufräumten, traf sich der Abschlussjahrgang am Westside, um angeführt vom toll geschmückten Traktor von und mit Herrn Kochs in Richtung Schule zu ziehen, wo bei netten Spielen und feucht-fröhlichem Tun schnell dafür gesorgt wurde, dass Herr Klein dem Standort schulfrei geben musste. Ein etwas anderer, aber schöner Schultag!
von C. Radermacher, Abteilungsleitung II 10. Juli 2025
Das traditionelle Fußballduell der Abschlussschüler und -schülerinnen gegen die Kolleginnen und Kollegen fand bei subtropischen Temperaturen schon in den frühen Morgenstunden des 02. Juli statt. Große Anteilnahme aller Schülerinnen und Schüler sowie begleitender Kolleginnen und Kollegen sieht man auf der „Schattenseite“ des Kunstrasenplatzes. Das Spiel war geprägt von absoluter Fairness und gekrönt von einem 3 zu 1 Sieg der Mannschaft der AbschlussschülerInnen zweier hoch motivierter Teams, die sich ein spannendes und kräftezehrendes Duell lieferten. Die Tore schossen Behlül, Philipp und Arda sowie Herr Sandmann. Herzlichen Glückwunsch, liebe Schülerinnen und Schüler!
von A. Hamacher, Beratungslehrkraft 8. Juli 2025
Heute wurde der in den letzten Oberstufentagen gewonnene Teamgeist eingesetzt. Die Schülerinnen und Schüler haben gemeinsam mit ihren Beratungslehrern Herrn Ganser und Frau Hamacher Lasertag gespielt und alles gegeben. Man hat gemerkt, dass die künftige EF mithilfe des Ausflugs neue, positive und ehrgeizige Seiten ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler kennengelernt hat und es allen sehr viel Spaß machte! 😊
von M. Wullengerd, Lehrkraft 7. Juli 2025
Im Rahmen der Schulprogrammatischen Fahrten hat es einige von uns in das Ruhrgebiet verschlagen. Dort haben wir den Strukturwandel der gesamten Region an verschiedenen Beispielen beobachten können. So haben wir in Duisburg gesehen, wie ehemalige Industriegebäude neu interpretiert und genutzt werden. Dort konnten wir in ganz besonderer Atmosphäre das alpine Klettern ausprobieren. In Oberhausen haben wir anhand des CENTROs und des Sealife gesehen, wie alte Industriegelände umgebaut und neu genutzt werden. Und auf dem Florianturm in Dortmund konnten wir erkennen, wie grün das Ruhrgebiet nach dem Strukturwandel geworden ist.
von C. Radermacher, Abteilungsleitung 2 27. Juni 2025
Die Jahrgänge 8 und 9 trafen sich am 17.062025 um 8:30 im Stadion Glashütter Weiher, um hier ihr Sportfest zu feiern. Dabei war niemand Einzelkämpfer und musste vor aller Augen gegen weitere Mitschülerinnen und Mitschüler springen oder werfen, sondern die ganze Klasse agierte als TEAM und musste GEMEINSAM sportliche Herausforderungen meistern. Es kam ganz sicher jede/r auf seine/ihre Kosten, dazu musste man wahrlich keine Sportskanone sein! Dabei gab es 6 Stationen, die die Klassen gemeinsam bewältigen mussten: Ein Völkerballturnier innerhalb der Stufe. Torwandschießen (jede/r hatte 3 Schüsse) - Welche Klasse erzielt die meisten Treffer? Traktorreifen(um)werfen - Welche Klasse schafft die vereinbarte Strecke innerhalb der kürzesten Zeit? Sackhüpfen - Welche Klasse schafft die längste Strecke? Klassenweitsprung - Auch hier zählt das Gesamtergebnis aller! Frisbee-Zielwerfen - Welche Klasse holt die meisten Punkte?
von J. Klein, Schulleitung 17. Juni 2025
Eeeendlich... wurden heute die ersten der von den Teilnehmer*innen am diesjährigen Bolyai-Mathematikwettbewerb schon sehnlichst erwarteten und vom Förderverein ausgelobten Mensagutscheine an die schulinternen Sieger*innen verteilt. Sichtlich zufrieden und auch ein klein wenig stolz präsentierten sich dabei die Gewinner*innen der Jahrgansstufen 9/10, deren teilnehmenden Kurse hierfür eigens zur Preisverleihung zusammengerufen wurden. ... und keine Bange: Die Kür der Sieger*innen der übrigen Jahrgangsstufen wird auch noch so zeitnah erfolgen, dass die Gutscheine noch in diesem Schuljahr in den Mensen "verschlemmt" werden können.

Unsere Oberstufe

"Hier an der Kupferstädter Gesamtschule habe ich nicht nur viel gelernt, sondern auch wirkliche Unterstützung und Verständnis erfahren. Jeder Schüler wird hier individuell und auf seine Zukunft vorbereitet. Es fühlt sich richtig an, Teil dieser Gemeinschaft zu sein."

Dilara / Schülerin der Q1

„Ich freue mich, Ihnen mein höchst motiviertes Team, das pädagogische Konzept und den Lebensraum der Kupferstädter Gesamtschule präsentieren zu dürfen. Einen ersten kurzen Einblick in unsere Arbeit und damit möglicherweise in die Zukunft Ihrer Kinder erhalten Sie auf diesen Seiten. Auch sind Sie herzlich zu unserem alljährigen Tag der offenen Tür, dem Infoabend und dem Schnupperangebot eingeladen." - Jörg Klein, Schulleiter

Die KuGesa auf einen Blick

 

eine Schulgemeinschaft über 900 Schülerinnen und Schüler und ca. 100 Lehr- und Fachkräften an zwei baulich überarbeiteten Standorten mit modernen Fach-, Werk- und Klassenräumen, eigenem Oberstufentrakt, Schülerbibliothek, zwei Sporthallen und offen gestalteten Pausenhöfen

Ganztagsunterricht

bis zu 35, durch freiwillig wählbare Neigungs- wie Förderwerkstätten erweiterbar auf bis zu 39 Wochenstunden

Sprachen

Englisch ab Jhg. 5, Spanisch als Wahlfach ab Jhg. 7, Niederländisch als Wahlfach ab Jhg. 9, Französisch als Wahlfach ab der EF; Herkunftssprachl. Unterricht in Arabisch und Türkisch

Schulabschlüsse

erster Schulabschluss nach Klasse 9, erweiterter erster Schulabschluss nach Klasse 10, Fachoberschulreife (auch mit Q-Vermerk), bruchloser Wechsel in die Oberstufe, Erwerb des Abiturs

Gemeinsames Lernen

Schüler*innen mit und ohne Förderschwerpunkt sind Teil einer Klassengemeinschaft und lernen im Rahmen ihrer Möglichkeiten

IVK 

internationale Klasse für Schüler*innen, die erst seit Kurzem in Dtld. sind, Möglichkeit des intensiven Deutschlernens

IT-Infrastruktur

zeitgemäße technische Ausstattung in allen Räumlichkeiten, die dauerhaft be- und überarbeitet wird

Melden Sie Ihr Kind noch heute an der Kupferstädter Gesamtschule an!