von Herr Meisel von KURS
•
29. April 2025
STOLBERG. „Ich hätte nicht gedacht, wie spannend das Herstellen von Dingen wie Wasch- und Spülmittel ist, die wir in unserem Alltag so häufig nutzen!“, schwärmte Oberstufenschülerin Zara im Nachgang eines Projekttags bei der Dalli-Group am 9.4.2025. Sechs Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen EF (Einführungsphase) und Q1 (Qualifikationsphase) der Kupferstädter Gesamtschule waren im Hauptstandort des Herstellers von Haushalts- und Körperpflegeprodukten zu Gast. Begleitet von Lehrer Benjamin Sandmann und unter Anleitung von Dalli-Expert:innen durften die Jugendlichen eigenes Waschpulver, Flüssigwaschmittel und Handgeschirrspülmittel produzieren. Nach einer kurzen Vorstellung des traditionsreichen Stolberger Familienunternehmens gab Sonja Jonas, Ausbilderin für die Chemielaborant:innen, Einblicke in Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten. Am heutigen Tag sollten vor allem die Ausbildungsberufe Chemielaborant:in und Chemikant:in den Schwerpunkt bilden, weswegen im Anschluss praktische Arbeiten in den Laborräumen anstanden. Die EF-Schüler Max und Daniel versuchten sich an der Herstellung eines Spülmittels, wobei beide schnell Bezüge zum Chemieunterricht herstellen konnten, als es etwa um die Beigabe verschiedener Enzyme und Tenside ging. Abgerundet wurde das Endprodukt mit selbst hinzugefügten Farbstoffen und Duftnoten. Zara (EF) und Tamara (Q1) widmeten sich der Herstellung eines klassischen Vollwaschmittelpulvers. Die verschiedenen Wirkstoffe wurden gemäß einer betriebseigenen Rezeptur zusammengestellt und eingewogen. Hierbei waren Präzision und ein sachgemäßer Umgang mit den z. T. anspruchsvollen Chemikalien gefragt. Zum Schluss wurde das Produkt ebenfalls mit einem individuell gewählten Duft veredelt und professionell abgepackt. Etwas aufwändiger war das Anmischen eines Flüssigwaschmittels, für das sich Mariam und Erva (beide Q1) entschieden hatten. Genau wie Mitschüler Max hatte Erva schon im Vorjahr bei einem Projekttag bei Dalli mitgewirkt und beide hatten diese Möglichkeit unbedingt ein zweites Mal nutzen wollen. Erva hatte Dalli bei einem Girls‘-Day-Tag erstmals kennengelernt, den sie in der 8. Klasse im Zuge der KURS-Lernpartnerschaft beim Kooperationspartner ihrer Schule verbracht hatte. Spätestens nach einem Praktikum beim Schwesterunternehmen Grünenthal sei ihre Begeisterung und Neugier für die Chemie endgültig entfacht worden: „Ich wollte unbedingt wieder einen zweiten Projekttag bei Dalli verbringen, denn das praktische Arbeiten im Labor macht mir einfach Spaß!“ Ihre Mitschülern Mariam ergänzte: „Wir wurden hier super betreut und ich bin sehr dankbar, dass wir heute Einblicke in verschiedene Bereiche und Chemie-Berufe bekommen konnten.“ Den Schlussteil der Veranstaltung bildete ein Besuch des Waschmittelprüflabors. Hier wurden ausgeklügelte Test-Verfahren vorgestellt, um die Wirksamkeit der eigenen Produkte zu prüfen und zu optimieren. Als Abschiedsgeschenk durften die – sichtlich stolzen – Jugendlichen ihre selbst erstellten Produkte mit nach Hause nehmen. Neben den praktischen und unterrichtsrelevanten Erfahrungen dürfte bei vielen am Ende wohl auch ein Bewusstsein entstanden sein, wie anspruchsvoll die Herstellung von vermeintlich einfachen und alltäglichen Reinigungsmitteln letztlich ist. Auch Sonja Jonas und ihre Kollegin Jessica Krings zeigten sich mit dem Einsatz der Schülerinnen und Schüler sehr zufrieden: „Alle wirkten sehr motiviert, interessiert und aufgeschlossen.“ Umgekehrt lohne sich aus ihrer Sicht das den potenziellen Nachwuchskräften gewidmete Engagement: „Wir freuen uns, wenn wir bei jungen Menschen Interesse für uns und mögliche Praktika wecken können. Im besten Fall können wir die eine oder den anderen sogar für eine Ausbildung begeistern." Herr Meisel von KURS